Du willst also das Abenteuer Gastronomie wagen oder hast es vielleicht schon gewagt? Diese Entscheidung bewundere ich erst einmal.
1) Stelle fest, ob Du für die Gastronomie geeignet bist |
2) Informiere Dich über die angebotenen Berufe |
3) Wähle einen für Dich passenden Beruf aus der Branche |
4) Bemühe Dich um eine Praktikantenstelle und überdenke Deine Wahl |
5) Bewirb Dich bei guten Unternehmen und sei kritisch bei Deiner Entscheidung |
6) Kauf Dir ein T-Shirt bei uns im Shop und belohne Dich für Deine Bemühungen |
Die hohen Damen und Herren haben entschlossen, in der Gastronomie ein wenig frischen Wind in die Ausbildung zu bringen. Ist ja auch sonst gerade nix los und alle langweilen sich. Infos und Ausbildungsrahmenpläne hat der DEHOGA hier auf seiner Homepage zusammengetragen.
Das Hotel- und Gaststättengewerbe ist bunt und abwechslungsreich. Nicht nur die unterschiedlichen Berufe in der Branche, sondern auch die vielfältigen Betriebstypen macht eine Pauschalisierung recht schwer. Dennoch soll diese Auflistung von Vor- und Nachteilen helfen, eine mögliche Entscheidung zu fällen.
Schon gehört? Die Schweiz hat einen neuen Ausbildungsberuf. Hotelkommunikationsfachmann/ Frau. Hört sich erst mal wichtig an. Die Grundausbildung ist die der Hotelfachleute recht ähnlich.
Ab dem vierten Semester arbeiten sie mit direktem Gästekontakt im Frontbereich eines Unternehmens. Die Hotel-Kommunikationsfachleute sollen die Präferenzen der verschiedenen Kulturen kennenlernen und so in der Lage sein, auch die internationalen Gäste individuell zu betreuen. Die Jugendlichen unterstützen zudem Marketingprojekte, kommunizieren über die neuen Medien und prägen so das Bild eines Hotels mit. Also für ambitionierte Labertaschen.
Beantworte ehrlich die links stehenden Fragen und erfahre ob Du wirklich genug Mumm in den Knochen hast.
Die Auswertung findest du unten.
Je mehr "stimmt voll und ganz" angekreuzt wurden, desto mehr solltest Du überlegen, wo Du Deine Ausbildung startest und wo der Weg Dich hinführen soll. Wir wollen hier bei allen Vorzügen der Gastronomie nichts beschönigen. Es soll Dir helfen die richtige Wahl zu treffen. Jeder hat seine eigenen Prioritäten und die Branche hat für jeden die richtige Stelle.
Was ist für dich wichtig?
9 Interviews (Filme)
Azubis erzählen aus ihrer jungen Berufs- laufbahn, Ihren Vorstellungen und Ihren Träumen.
Hier gibt es einen Einblick in die Praxis.
Vorstellung einzelner Berufe (Filme)
Die Bundesagentur für Arbeit stellt alle Berufe aus dieser Branche vor. Wer also z.B. wissen möchte, welche Aufgaben z.B. ein Koch hat, ist hier genau richtig.
OK, Du hast Dich für die Branche entschieden, Du bist geeignet und Du hast Dir einen Beruf aus der Gastronomie ausgesucht. Du hast Dein Ziel, Deine Karriere fest im Auge. Dann wird es Zeit sich um eine Ausbildungsstelle zu kümmern, Bewerbungen zu schreiben und sich auf Vorstellungsgespräche vorzubereiten.
Was man bei der Wahl des richtigen Ausbildungsplatzes berücksichtigen muss findest Du hier.
Hinzunehmendes Übel oder doch sinnvolle Ergänzung zu der praktischen Arbeit im Betrieb.
Hier erhältst Du Infos über dieses Thema und hast endlich einmal die Chance Deine Berufsschule in einer kurzen Umfrage zu benoten.
Bist Du auch ein "Y"
oder schon ein "Z"?
Hier findest Du Informationen über Deine Generation und wie die anderen der Gesellschaft Dich vielleicht sehen.
Schlechter- oder gar kein Schulabschluss?
Muss nicht unbedingt ein automatisches Ausschlußkriterium sein. Hebe Dich bei Deiner Bewerbung positiv ab und zeige Deine Stärken. Der Typ im Video rechts hat zwar das Hemd aus der Hose hängen, erklärt das aber eigentlich ganz gut.