Generationen in Schubladen zu stecken, gibt es schon recht lange. Da gab´s die 68er, die Generatin "X", die Null-Bock-Generation und die Generation "Y" (Geburtsjahr 1980 -1994) zu denen die meisten von Euch gehören werden. Man kann ja von solchen Einteilungen halten, was man will, ein Quäntchen Wahrheit steckt sicherlich darin (auch wenn Ihr alle einzigartige Monster seid).
SO SEHEN EUCH DIE "GELEHRTEN"
WOW. Optimistisch, zielorientiert, passen sich schnell neuen Situationen an, dienstleistungsorientiert, arbeiten gerne im Team.
Das hört sich an, als ob Ihr aus dem Genlabor der GASTRO-MONSTER entstanden seid. Optimiert auf das Arbeiten in unserer Branche. Aus eigener Erfahrung können wir bestätigen, dass die Mehrzahl schon gut geraten sind. Danke dafür an Eure Eltern.
Eine Spezies unter Euch passt aber gar nicht in dieses Bild. Ich nenne Sie gerne "die alles Woller, nichts Bekommer." Selbstsicher wollen Sie ganz schnell nach Oben. Sie lassen sich gerne von vermeintlich Helden hinters Licht führen und blicken neidisch auf nicht vorhandene Erfolgsgeschichten. Last Euch nicht von gepimpten Bildern auf FB und Konsorten blenden. Die kochen auch nur mit Wasser und dann gab es ja noch die Geschichte mit der Kehrseite.
Nach Y kommt Z (wird danach wieder bei A begonnen?)
Nein, sie nennen sich Alpha. Ab 2025 Beta.
Von der Generation Z spricht man ab dem Geburtsjahr 1999.
Wikipedia sagt:
Anders als eine in der Arbeit Sinn suchende Generation Y möchten Mitglieder der Gen Z etwas nach Außen darstellen. Vermehrt möchten sie im Berufsleben Karriere machen und Führungspositionen ausüben. Netzwerke sind ihnen enorm wichtig. Die Generation Z wird nicht durch eventuelle spätere materielle Reichtümer angetrieben, sondern durch das Streben nach Anerkennung.
Zutaten für einen „Generation-Z-Kuchen“
Bei geringer Führungsverantwortung werktags zwischen 9 und 17 Uhr backen. Viel Erfolg!