Auch wenn es in der Gastronomie vordergründig um die Kreation perfekter Speisen und die optimale Betreuung der Gäste geht, spielt auch die IT in dieser Branche eine immer wichtigere Rolle. Auf den ersten Blick fallen die Veränderungen kaum auf, die sich dadurch in den letzten Jahren in den Restaurants und Bars ergeben haben. Doch wer genau hinsieht, der erkennt, dass die Digitalisierung das Business in der Gastro-Branche deutlich verändert hat.

IT-Angelegenheiten werden immer öfter ausgelagert
Auffällig in der Gastronomie ist vor allem, dass Aufgaben wie beispielsweise die Programmierung der Webseite immer öfter von Profis übernommen wird. Viele renommierte Betriebe im Norden haben die meisten IT-Projekte deshalb an ein IT Unternehmen in Hamburg oder der näheren Umgebung ausgelagert.
Eine immer größere Rolle spielt dabei auch das Thema Datensicherheit. Denn wird beispielsweise die Webseite eines Restaurants gehackt, hat das mittlerweile auch einen unmittelbaren Einfluss auf die Auslastung, da dadurch keine Online-Reservierungen mehr vorgenommen werden können oder im schlimmsten Fall einfach nicht mehr beim gewünschten Empfänger landen.
Die Tools sind nur zum Teil sichtbar für die Kunden
Die Möglichkeit, eine Reservierung für ein Restaurant auf der Webseite vornehmen zu können, ist eine der sichtbaren IT-Lösungen für Kunden. Ebenso die bargeldlose Zahlungsabwicklung im Lokal über EC Cash Abrechnungssysteme.
Eher dezent im Hintergrund halten sich jedoch Videosysteme, die dabei helfen können, das vorhandene Personal effizient einzusetzen. Sie werden beispielsweise dazu verwendet, um unnötige Laufwege zu vermeiden. So können Mitarbeiter zum Beispiel erkennen, wenn sich ein neuer Gast auf die Terrasse setzt.
Vor allem Cafés und Bars bieten ihren Gästen eine eigene WLAN-Verbindung an. Das ist jedoch mit sehr vielen rechtlichen Fallstricken verbunden. Die IT-Partner kümmern sich in diesem Fall, dass es sich dabei nicht nur um eine schnelle und stabile, sondern vor allem um eine abmahnsichere Verbindung handelt.
Die Mitarbeiter-Fluktuation in der Gastro ist hoch. So müssen sehr viele Ressourcen investiert werden, um neue Mitarbeiter in den Restaurantbetrieb einzuführen. Einen Großteil davon kann ein Wiki übernehmen. Dieses digitale Nachschlagewerk ist auf allen Endgeräten wie Smartphones, Tablets oder PCs abrufbar und hilft dabei, die Mitarbeiter schnell und kostengünstig zu schulen. Vorhandene Wissenslücken können so unkompliziert von den Mitarbeitern selbst wieder aufgefrischt werden.