Der Gastronomie- Sektor hat schwer unter der Coronapandemie gelitten und muss sich nun aus der harten Zeit herauskämpfen. Durch die vielen entstandenen Schulden haben viele Bars, Restaurants und Klubs ihre Preise erhöht, um das Geld wieder einzuholen, was aber durch die Inflation nur bedingt funktioniert.

Durch die gestiegenen Preise für Lebensmittel und Getränke wird deutlich weniger eingenommen, obwohl die Preisliste vieler Gastro- Unternehmen bereits teurer gemacht wurden. Noch einmal die Preise anzuheben, wäre für viele ein Schuss ins eigene Bein, da dadurch sehr viel Kundschaft verloren gehen würde. Die Menschen müssen aktuell selbst schauen, wie sie bei den gestiegenen Preisen über die Runden kommen und können kaum noch mehr Geld für ihre Freizeit ausgeben.
Obwohl die Grundbedingungen aktuell alles andere als gut aussehen, bestehen Wege, um dennoch große Gewinne zu erzielen. Dafür muss ein gutes Marketingkonzept geschaffen werden, welches attraktiv für das richtige Publikum ist.
Profit steigern
Erst einmal sollte sich ein grober Überblick über das Gastro- Unternehmen gemacht werden. Was verkauft sich in der Regel gut, was kann verbessert werden und was ist unnötig. Nachdem eine Liste erstellt wurde, kann diese nach und nach abgearbeitet werden. Dabei ist es auch ratsam, dass Investitionen getätigt werden. In allen Bereichen der Welt werden Hilfsmittel benutzt, die zur Verbesserung der Arbeit dienen. Industriemechaniker benutzen zum Beispiel ein Schweißgerät, Gärtner nutzen einen Rasenmäher, und Ähnliches. In der Gastronomie sollten dann ebenfalls solche Hilfsmittel genutzt werden, welche die gesamte Arbeit optimieren. Beispielsweise empfiehlt sich dafür ein Cocktailmixer, welcher komplett automatisch funktioniert. Dadurch können in Klubs deutlich schneller Getränke hergestellt werden, die immer gleich und perfekt ist.
Des Weiteren sollte ein einzigartiges Konzept entworfen werden, was die Gastronomie von anderen unterscheidet. Zum Beispiel gelingt dies durch regelmäßige Aktionen, bei denen spezielle Angebote bestehen. Jeden Montag sollte beispielsweise eine Veranstaltung stattfinden, bei der Getränke nur die Hälfte kosten oder Ähnliches. Dadurch entsteht eine Stammkundschaft, die immer montags kommt und irgendwann auch an anderen Wochentagen. Außerdem sprechen sich solche Veranstaltungen und Aktionen herum, sodass sie irgendwann auch von neuen Kunden in Anspruch genommen werden. Somit verbessert sich der Ruf, die Kundschaft steigt und damit automatisch auch der Profit.
Zusätzlich ist ratsam, dass die Preise realistisch und fair für die Kunden gestaltet werden. Überteuerte Gerichte und Getränke kommen extrem schlecht in Deutschland an, da Deutsche sehr viel Wert auf ihr Geld legen und dies nur für faire Dienstleistungen ausgeben möchten.