Selbst gefertigte Limonade – die Besonderheit auf der Gastro-Getränkekarte

Wenn es darum geht, sich gegen die Konkurrenz im Bereich der Gastronomie durchsetzen zu können, dann müssen kleine Besonderheiten auf die Karte. Dies bedeutet nicht, dass ein Sterne-Koch eingestellt werden muss. Oft sind es gerade die Kleinigkeiten, die dafür sorgen, dass Gäste wiederkommen, weil sie genau diese Kleinigkeit noch einmal genießen möchten. 

Selbstgemachte Limonade im Restaurant anbieten


Selbst gefertigte Limonade auf die Karte setzen

 

Eine der Optionen ist es, an der Getränkekarte zu arbeiten. Natürlich sind die klassischen Softdrinks im Restaurant sehr beliebt. Auch Säfte und Tee dürfen nicht fehlen. Aber wie wäre es denn, wenn sich dort auch noch die eine oder andere selbst gefertigte Limonade finden würde? In früheren Zeiten wurde Limonade häufig in den eigenen vier Wänden hergestellt. Heute kommt sie direkt aus der Flasche. Ein frischer Geschmack entsteht aber, wenn sie aus Zutaten selbst hergestellt wird. Ein netter Nebeneffekt ist dabei auch, dass es sich um ein Getränk mit deutlich weniger Zucker handelt. 

 

Was wird für die Zubereitung benötigt? Die Grundlage ist ein Mus aus Früchten. Hierbei kann es sich um Zitronenmus oder Orangenmus, Pfirsichmus oder auch um Kirschmus handeln. Je mehr Variationen es gibt, umso größer ist auch die Zielgruppe, die hier angesprochen wird. 

 

 

Die Zubereitung der Limonade ist schnell durchgeführt

 

Fruchtmus kann, dank seines hohen Gehaltes an Fruchtzucker, für mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Je nachdem, wie kräftig der Geschmack werden soll, muss auch bei der Menge am Mus variiert werden. Normalerweise reicht es, wenn der Boden vom Glas bedeckt ist. In einer Kombination aus Wassern und Eiswürfeln, mit denen das Glas dann gefüllt wird, kann das Mus den kompletten Geschmack entfalten. 

 

Es braucht vielleicht ein wenig Zeit, um die komplette Mischung zu finden, die wirklich geschmacklich optimal passt. Aber wenn sie erst einmal gefunden wurde, dann haben Restaurantbesitzer eine sehr gute Basis, um den Besuchern im Gedächtnis zu bleiben. 

 

Frische Limonade als Basis für alkoholische Getränke

 

Eine selbst hergestellte Limonade kann zudem sehr gut als eine Grundlage für die Zubereitung von alkoholischen Drinks genutzt werden. Hier ist erlaubt, was schmeckt und der Fantasie kann bei der Zusammenstellung freier Lauf gelassen werden.