Das mag im ersten Moment nicht zusammenpassen. Auf der einen Seite die Gastronomie, von perfekt organisiert bis chaotisch sortiert. Alles unter Kontrolle und alles im Blick. Unsere Kunden sind das A und O unserer Gaststätte oder Restaurants. Auf der anderen Seite der Logistiker, ein Fulfillment Dienstleister, der berät und optimiert. Wo ist hier der Zusammenhang?

Die Erweiterung kommt – mehr Lokale bedeuten viel mehr Aufwand
Und hier beginnt schon der zeitliche organisatorische Aufwand. Jedes weitere Lokal oder Außenstelle bedeutet für uns als Gastronom Arbeitszeit, die plötzlich im Auto oder Sprinter verbracht wird. Wir schaffen Ware von Lokal A nach Lokal B. Das kostet unendlich viel Zeit, ist aber notwendig. Kosten explodieren und die Zeiteinteilung ist eine wahre Herausforderung.
Und genau hier rückt ein Fulfillment Dienstleister in das Blickfeld und ein geschäftstüchtiger Gastronom zählt alle Vor- und auch Nachteile zusammen. Warum nicht einen Fullservice nutzen? Oder nur den benötigten Teil des Angebots? Wachstum bedeutet leider auch schnell an seine Grenzen stoßen. Da können eine kompetente Beratung und Hilfestellung nur von Vorteil sein.
Vorteile:
• Eine Optimierung des Einkaufspreises für bestimmte Artikel ist möglich
• Eine Reduzierung anfallender laufender Kosten
• Die Übernahme des Transports von Waren zu den einzelnen Standorten
• Die Optimierung der Werbeangebote und die konkrete Umsetzung
• Beratung für einen Internetauftritt – einen Webshop für Abholung von Speisen zum Beispiel
• Unabhängige Qualitätskontrollen sind möglich
Wo Vorteile sind, da mag es auch immer ein paar Nachteile geben? Das mag in einigen Fällen vielleicht zutreffen. Nachteilig könnte der fehlende unternehmerische Sinn des Gastronomen sein. Wer sich für eine Optimierung entscheidet, der hat in erster Linie einen ersten guten Schritt eingeleitet. Doch die Umsetzung und auch die Kontrolle obliegen weiterhin dem Auftraggeber. Sich auf andere verlassen ist nicht immer die beste Lösung.
Wo soll die Optimierung beginnen? Wo stockt das System?
Jeder, der mehr als nur eine Gaststätte, Restaurant oder Lokalität betreuen muss, der findet schnell einen Ansatzpunkt. Hier ist eine straffe Organisation der Startpunkt des Unterfangens. Mitarbeiter entlasten und ihre Aufgaben ausführen lassen. Warum sollte eine Fachkraft oder gar der Geschäftsführer zum Beispiel zum Wochenmarkt fahren müssen? Hier ist eine Anlieferungskette die beste Option. Und natürlich gibt es noch viele weitere wirklich sinnvolle Beispiele. So funktioniert die moderne Gastronomie heutzutage.