Der Traum vom eigenen Gastronomiebetrieb wird für viele zur Realität. Oftmals scheitern Menschen an ihrem Lebenstraum. Es ist aber nicht zwangsläufig den Gründen geschuldet, die vielleicht so mancher Leser bzw. Leserin vermuten würde. Der Traum selbst ist in allen Gesellschaften stark verbreitet. Wenn man in andere Länder fährt, sieht man häufig auch Lokale, die an die eigene Essenskultur erinnern.

Wie sonst könnte man es sich erklären, dass etwa das Münchener Oktoberfest oft kopiert wurde. In London zum Beispiel gibt es ein Lokal, welches das Münchener Oktoberfest zu einer festen Tradition gemacht hat. Aber auch in Deutschland ist die heimische Gastronomie von der ausländischen Gastronomie geprägt. Dazu braucht es nur einen Tag in Berlin, um festzustellen, wo man den besten Kebap der Welt bekommt.
Heimische Küche in aller Welt vertreten
Selbst in der Türkei wird es neidvoll anerkannt, dass die besten Kebaps in Berlin zu Hause sind. Dieser kleine Ausflug in die deutsche Gastronomielandschaft zeigt sehr eindrucksvoll, dass die Gastronomie auch oftmals als Eintrittskarte von Neubürgern gezählt wird. Es ist ein erster Willkommensgruß an die Heimat. Man möchte dazu gehören und zeigt den Einheimischen damit auch ein gewisses Maß an Respekt. Was aber jedenfalls notwendig ist, das sind bestimmte Kenntnisse. Um beim Beispiel eines Kebap Restaurant Besitzers zu bleiben, können wir die Kochkenntnisse zitieren. Wenn Sie also keinen Kebap zubereiten können, dann werden Sie damit auch kein erfolgreiches Gastro-Konzept auf den Weg bringen können. Die kulinarischen Fertigkeiten müssen Sie also mitbringen, denn sonst werden Sie aller Voraussicht nach scheitern.
Geschäftliche Belange sind für Restaurantbetreiber wichtig
Natürlich können Sie sich die Expertise auch zukaufen. Das wird allerdings teuer. Was es aber jedenfalls braucht, sind Mitarbeiter. Das kann der Pizza- oder Kebap-Koch sein oder auch der Kellner, der den Gästen die Speisen zum Tisch bringt. Man sieht daran, dass Sie auch als Geschäftsmann Kenntnisse mitbringen müssen. Sie werden sich mit der Buchhaltung auseinandersetzen müssen. Auch die Gehaltsabrechnung ihrer Mitarbeiter müssen Sie übernehmen, wenn Sie kein externes Lohnbüro beauftragen möchten. Das wäre aber ohnedies vorteilhaft, weil es dafür Spezialkenntnisse braucht. Es ist sinnvoller, ihre Kenntnisse im Gastronomiebereich einzusetzen und auf die Fachkenntnisse des Lohnbüros zu vertrauen.