Kann man gezielt darauf hinarbeiten mehr Umsatz im Restaurant zu erwirtschaften? Man kann! Man muss ein wenig strategisch vorgehen und sich erst einmal bewusst machen, wie sich Umsatz eigentlich zusammensetzt, nämlich:
Umsatz= Anzahl der Gäste x verkaufte Artikel x Verkaufspreis
Um den Umsatz zu erhöhen, muss also einer oder im Bestfall mehrere der Faktoren erhöht werden.

Verkaufspreise kontrollieren
Eine Kalkulation ist die Grundlage jeder Preisgestaltung. Überprüfen Sie Ihr Angebot und kontrollieren Sie, ob sich die kalkulierten Preise am Markt durchsetzen lassen. Besonderen Aufmerksamkeit gilt dabei den Produkten, die Sie viel verkaufen. Verkaufsstatistik erstellen.
Neue Gästegruppen akquirieren
Kennen Sie Ihre Gästegruppen? Welche neuen Gruppen lassen sich ergänzend dazugewinnen? Achten Sie auf umsatzschwache Zeiten und überlegen Sie ob Sie es nicht schaffen durch gezielte Ansprache und Werbung diese erfolgreich zu füllen.
Zusatzverkäufe forcieren
Alle Servicemitarbeiter kennen diese Aufforderung nach Zusatzverkäufen. Vorspeise anbieten, Dessert anbieten,
Digestiv anbieten, öfter nach Getränken fragen … Warum passiert es in der Praxis zu wenig. Das dezente Anbieten von Zusatzleistungen wird sogar oft als
Service von Gästen gewollt.
Zusatzgeschäfte ankurbeln
Jeder Gast vor Ort ist auch ein potentieller Veranstaltungsgast. Werben Sie direkt vor Ort für anstehende Events. Nicht unbedingt nur mit Plakaten oder
ausliegenden Flyern, sondern persönlich und überzeugend am Tisch. Keine Zeit?
Wirklich keine Zeit für Zusatzumsatz?

Gästekartei anlegen
Informationen kennen ist das Gold des 21. Jahrhunderts. Gästekarteien gibt es doch schon lange? Stimmt- aber die
Möglichkeiten mit Gästen in Kontakt zu treten (und das oft einfach und kostenlos z.B. Newsletter) sind viel besser
geworden. Es gibt viele Möglichkeiten an
Adressen zu gelangen.
Neue Verkaufskanäle finden
Sie besitzen nicht nur einen gastronomischen Betrieb, sondern auch Verkaufsfläche. Vermieten Sie diese
Fläche an Dritte oder nutzen Sie diese selbst für Zusatzverkäufe. Wichtig ist, dass die angebotenen Waren einen Bezug zu Betrieb oder zur Region haben
Internetpräsenz pflegen
Eine Webseite braucht mittlerweile jeder. Aber diese Seite sollte fehlerfrei und aktuell sein. Denken Sie an die oben
angesprochenen Newsletter Empfänger.
Gehen Sie immer auf Kritik und Kommentare ein. Soziale Netzwerke wie Facebook erreichen auch Menschen die
noch keine Gäste sind (aber Zeitintensiv)
Stammkunden pflegen
Stammkunden sind das Salz in der Suppe. Nicht nur dass diese Umsatz bringen- nein sie verbreiten auch oft
Informationen und reden positiv über den Betrieb. Warum werden Stammgäste gar nicht als diese erkannt und warum werden diese Gäste nicht umhegt und
gepflegt.