In Zeiten von Corona und Lockdowns mag dieser Artikel vielleicht etwas ironisch klingen. Dennoch schreiben wir ihn in der Erwartung einer baldigen Normalität unseres Alltagslebens. Vermutlich werden viele Menschen zunächst ein gutes Restaurant besuchen wollen. Die letzten Dienstleistungs-betriebe werden wohl die Restaurants sein, die wieder öffnen dürfen.

Die Gäste dürfen auch auf die Neueröffnung der Restaurants gespannt sein. Viele Betriebe nutzen die Zeit des Lockdowns, um ihre Restaurants zu restaurieren und jahrelang aufgeschobene Installationsarbeiten durchführen zu lassen. Die Räumlichkeiten sind nämlich ein wichtiger Faktor bei der Beurteilung der Qualität des Restaurants. Die Unternehmer im Gastgewerbe konzentrieren sich bei den Umbauarbeiten bevorzugt auf Erneuerungen im technischen Bereich. Der Grund ist auch darin zu suchen, dass in vielen Ländern Europas Förderungen ausgeschüttet werden.
Sanierungen in Gastronomiebetrieben als Wettbewerbsfaktor
Die Verwendung von Zukunftstechnologien mit Nachhaltigkeitseffekt wird zusätzlich gefördert. Es macht also einen Unterschied, für welche Art der Materialien Sie sich entscheiden werden. Ein besonderes Interesse liegt auch im Bereich der Digitalisierung. Daher liegt auch die Elektroinstallation im Vordergrund der Überlegungen vieler Gastronomen. Man wählt bewusst qualitativ hochwertige Materialen und scheut auch nicht vor längeren Arbeitszeiten zurück. Eine Elektroinstallation mit Kabelschutzrohr gilt als flexible Konstruktionsart. Die Vorteile dieser Rohr Art liegen vor allem in der flexiblen Farbauswahl. Weiters können Einzeldrähte verwendet werden und es kann beliebig erweitert werden. Diese Methodik wird auch von politischer Seite mit der Note Nachhaltigkeit bedacht. Es wird also auch finanziell gefördert. In diesem Zusammenhang muss auch die Sichtweise des Gastes beurteilt werden. Was viele Gastronomen langsam begreifen ist der Werbefaktor von nachhaltigen Produkten.
Das Prinzip der Nachhaltigkeit als Qualitätsstandards in Gastronomiebetrieben
Wenn es also um die Bewertung eines Restaurants geht, dann ist nicht nur das äußere Erscheinungsbild etwa wert. In die allgemeine Bewertung des Qualitätsstandards fließen auch Kriterien mit Umweltbezug ein. Viele Gäste schätzen Gastonomen, die bei der Zubereitung von Speisen bestimmte Umweltstandards einhalten. Dieser Umstand wird spätestens bei der Auswahl der Speisen aus der Menükarte sichtbar. Der hohe Preis schreckt Gäste auch tendenziell weniger stark ab, wenn sich ein Betrieb den Prinzipien der Nachhaltigkeit unterordnet. Bereits der erste Eindruck entscheidet beim Gast.