Wer einen Gastronomiebetrieb eröffnen möchte, muss eine ganze Reihe bürokratischer Klippen überwinden und auf viele Dinge achten. Nur mit einer Gewerbeanmeldung ist es noch lange nicht getan, denn für die Gastronomie gilt der Grundsatz der Gewerbefreiheit nicht. Hotels und Gaststätten fallen unter die sogenannten erlaubnispflichtigen Gewerbe. Daher muss der Gastronom die Verordnung über den Betrieb von Gaststätten sowie das Gaststättengesetz (GastG) beachten. All das hat auch Einfluss auf die Wahl der Arbeitsmittel und Arbeitswerkzeuge in der Gastronomie.

Unfallsicherheit und Verhütung von Arbeitsunfällen
Der Gastronom muss alle Maßnahmen treffen, die der Verhütung von Arbeitsunfällen dienen. Dabei werden sie durch Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte und den Betriebsrat unterstützt. Von großer Wichtigkeit ist eine unfallsichere Gestaltung des Arbeitsplatzes mit dafür geeigneten technischen Arbeitsmittel und Arbeitsstoffen. Ebenso gehören die Zurverfügungstellung von persönlichen Schutzmitteln dazu und die Unterweisung der Arbeitnehmer über die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen.
Alle Arbeitsmittel dürfen nur dann in den Verkehr gebracht werden, wenn sie auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung einen ausreichenden Schutz gegen Gefahren aller Art für die Gesundheit und das Leben bieten. Dies gilt übrigens auch für Geräte des privaten Bereichs. Arbeitsmittel müssen daher stets in einem einwandfreien Zustand vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt werden, um Verletzungsgefahren auszuschließen.
Was sind eigentlich Arbeitsmittel in der Gastronomie?
Im Gastrobereich zählen zu den Arbeitsmitteln beispielsweise Geschirr, Messer, Töpfe, aber auch Aufstiegshilfen oder Leitern. Hinzu kommen technische Geräte wie beispielsweise Kühlvitrinen, Fritteusen, Schneidemaschinen und Herde.
Alle Arbeitsmittel müssen stets so beschaffen sein, dass sie bei Bestimmung richtiger Anwendung die Mitarbeiter schützen. Außerdem müssen Sie dem Stand der Technik entsprechen und Mitarbeiter vor Gefahren schützen, wie beispielsweise:
- Schneiden oder Spitzen
- raue Oberflächen, Ecken oder Kanten
- beweglichen Teilen eines technischen Arbeitsmittels
- Hitze, Strahlung oder Kälte
- Brand oder Explosion
Wie passenden Händler von Gastronomie Arbeitsmittel finden?
In der Gastronomie sind technische Geräte nicht mehr wegzudenken. Sie erleichtern die Zubereitung und im Handel gibt es für nahezu jeden Einsatz das passende Gerät zu kaufen. Doch angesichts der großen Auswahl an Geschäften und Shops für Gastronomiebedarf ist es nicht leicht, einen passenden Lieferanten zu finden. Damit die richtige Entscheidung getroffen wird, sind die Erfahrungen anderer Kunden ein gutes Kriterium für die spätere Entscheidungsfindung.
Eine Suche über Google mit dem Namen des Shops bringt oftmals interessante Informationen über den Unternehmenshintergrund zu Tage.
Bild 1: ©istock.com/ClausAlwinVogel